Girl's Day
Jedes Jahr, am letzten Donnerstag im April, öffnen Wirtschafts-, Industrie- und Produktionsbetriebe ihre Türen für Mädchen, die sich ihre berufliche Zukunft nicht erträumen, sondern konkret kennen lernen wollen.
Girls´ Day - Mädchen begegnen Rollenvorbildern in Betrieben
Am Girls' Day können sich Mädchen über ihre beruflichen Zukunftsaussichten - auch in Berufsbereichen, die für Frauen untypisch sind - informieren.
- Wie und was arbeitet man in Firmen, Büros, Redaktionsräumen, Werkstätten und Labors?
 - Wie findet man eigentlich einen Job?
 - Welche Ausbildung brauche ich für welchen Beruf?
 
Auf neugierige Fragen bekommen die Mädchen Antworten von denen, die es wissen müssen - von Frauen, direkt im Beruf - bereit zu erzählen und ihren Arbeitsplatz vorzustellen.
Wie sieht der Ablauf eines Besuchstages am Girls' Day aus:
- Ankunft der Mädchengruppe mit einer Lehrkraft
 - Begrüßung und kleine Betriebsbesichtigung
 - Besuch der Mentorinnen an ihrem Arbeitsplatz
 - Gespräch in Kleingruppen mit Mentorinnen über ihren Beruf
 - Verabschiedung der Schülerinnen
 
Dauer: ca. 2 1/2 bis 3 Stunden (ohne Anreise)
Sie sind:
- eine Lehrerin, die mit ihrer Klasse am Girl´s Day einen Betrieb besuchen möchte. Mehr Infos
 - ein Unternehmen, das sich am Girl´s Day beteiligen will. Mehr Infos
 
                            © NLK Filzwieser
                                                                                weiterführende Links
- Frag Jimmy
 - Roberta
 - FIT - Frauen in der Technik
 - Gril's Day NÖ
 - HTL St. Pölten
 - Gender + Bildung
 - NÖ TOP-Stipendien
 
Ihr Kontakt zum Thema Mädchen und Technik
            Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Familien und Generationen (F3)
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten
E-Mail: frauen@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13003
 
        
        
                
        
        
    Abteilung Familien und Generationen (F3)
Landhausplatz 1 3109 St. Pölten
E-Mail: frauen@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-13003
Letzte Änderung dieser Seite: 7.10.2025
                
