Buchneuerscheinung: Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit
Ulrike Fritsch, Martin Scheutz, Jacqueline Schindler und Ulrike Scholda (Hg.), Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit = Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde 81, St. Pölten: Verlag NÖ Institut für Landeskunde 2025
Kurorte nimmt man oft als Orte der Idylle, Ruhe und Entspannung wahr. Daneben mussten sie aber stets den Ansprüchen an moderner Technologie und Komfort genügen. Der Bau von Badegebäuden, Kurhäusern, Trinkhallen und Kurparks wirkte stadt- und landschaftsprägend. Die Kurgäste beeinflussten das soziale und politische Gefüge vor Ort. Dies spiegelt sich in Armen- und Militärbädern ebenso wie in dem auch in Kurorten wachsenden Antisemitismus.
Der vorliegende Tagungsband versammelt die Beiträge des international besetzten Symposions „Kurbäder als Spiegel der Gesellschaft in der Neuzeit“, das vom 1. bis 3. Juli 2024 in Baden bei Wien vom NÖ Institut für Landeskunde in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung und der Stadt Baden ausgetragen wurde. Er lädt ein, die europäische Kulturbäderlandschaft aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, und reicht von der „großen Zeit“ der Bäder im 18. und 19. Jahrhundert bis in die Zeitgeschichte.
Eine Bestellmöglichkeit und weitere Informationen zum Band finden Sie hier.
Ihr Kontakt zum NÖ Institut für Landeskunde
Abteilung Landesarchiv und Landesbibliothek Landhausplatz 1, Haus Kulturbezirk 4 3109 St. Pölten E-Mail: post.k2institut@noel.gv.at
Tel: 02742/9005/13983
