Downloads und Links
Auf dieser Seite finden Sie weitere relevante Fachstellungahmen, Studien und Links zur Anti-Atomkoordination.
- Aktuelle Fachstellungnahmen
 - UVP- und SUP-Verfahren
 - Kartendarstellung grenznaher Atomkraftwerke
 - Weitere Stellungnahmen/Studien
 - Archiv
 - Links
 
Aktuelle Fachstellungnahmen
Aus der Tätigkeit der Anti-Atom-Koordination in Niederösterreich finden sich hier Informationen zu grenzüberschreitenden Verfahren, Studien und Fachgutachten: 
- Fachstellungnahme Neue Kernkraftanlage SMR am Standort Temelin – Verfahrensteil Scoping, 01/2025
 - Abschließende Fachstellungnahme Erweiterung Zwischenlager Temelin, Tschechien, 1/2025
 - Fachstellungnahme Erweiterung Zwischenlager Temelin, Tschechien - UVP, 12/2024
 - Fachstellungnahme UVP KKW Temelin - Erweiterung Zwischenlager, Tschechien, 07/2023
 - Abschließende Fachstellungnahme UVP KKW Polen, 07/2023
 - Fachstellungnahme UVP KKW, Polen 12/2022
Abschließende Fachstellungnahme Laufzeitverlängerung KKW Krško, Slowenien 07/2022 - Fachstellungnahme Umweltverträglichkeitserklärung Laufzeitverlängerung KKW Krško, Slowenien 04/2022
 - Konsultationsbericht und abschließende Fachstellungnahme UVP Zwischenlager KKW Krško, Slowenien 11/2020
 - Fachstellungnahme UVP Zwischenlager KKW Krško, Slowenien 8/2020
 - Fachstellungnahme SUP Bauleitplanung Zwischenlager KKW Krško, Slowenien 11/2019
 - Fachstellungnahme UVE Ausbauvorhaben Dukovany, Tschechien 01/2018
 - Länderstellungnahme SUP-Verfahren Aktualisierung tschechisches Entsorgungskonzept für radioaktive Abfälle und abgebrannten Kernbrennstoff, 2017
 - Fachstellungnahme Ausbauvorhaben Dukovany, Tschechien 09/2016
 - Musterstellungnahme Ausbauvorhaben KKW Dukovany, Tschechien_09/2016
 
UVP- und SUP-Verfahren
Kartendarstellung grenznaher Atomkraftwerke
Weitere Stellungnahmen/Studien
- Fachstellungnahme der Länder KKW Bohunice III, Slowakei, 10/2015
 - Musterstellungnahme zur UVP Neubau KKW Bohunice III, Slowakei, 10/2015
 - Fachstellungnahme zur UVP Erweiterung KKW PaksII, 5/2015
 - Gemeinsame Stellungnahme der Bundesländer Erweiterung KKW Paks, Ungarn, 05/2015
 - Fachstellungnahme NÖ, Salzburg, Wien zu „Ausbau der Lagerkapazität für abgebrannte Brennelementen KKW Bohunice", 4/2015
 - NÖ Fachstellungnahme zum UVP-Vorverfahren Erweiterung KKW Bohunice III, Slowakei, 4/2014
 - Musterstellungnahme zum Prüfumfang KKW Bohunice, 7/2014
 - Musterstellungnahme zum UVP-Vorverfahren KKW Bohunice, 4/2014
 - Fachstellungnahme UVP Zwischenlager KKW Mochovce, 2/2014
 - Fachstellungnahme SUP Energiekonzept Tschechien, 1/2014
 - Fachstellungnahme SUP Slowakische Energiepolitik, 12/2013
 - Fachstellungnahme UVP KKW Kozloduy7, 12/2013
 - Zusammenfassung Stellungnahme Bund UVP KKW Kozloduy7, 12/2013
 - Studie Tschechische Endlagersuche für geologische Tiefenlager 5/2013
 - Fachstellungnahme Österreich zur UVP KKW Kmelnitzky 3&4,2013
 - Information zur UVP KKW Paks II - Verfahrensteil Vorverfahren (Scoping), 3/2013
 - Musterstellungnahme PaksII
 
Archiv
- Atomkraft ist keine zukünftige Lösung für den Klimawandel
 - UVP-Verfahren Verlängerung der Laufzeit KKW Krsko Slowenien, Öffentliche Erörterung
 - UVP-Verfahren Betriebsdauer-Verlängerung AKW Krsko, Slowenien
 - 10 Jahre Reaktorunfall Fukushima und 35 Jahre Tschernobyl – Land NÖ startet Anti Atom Wochen
 - Tschernobyl – damals und heute
 - Suche nach Atommüll-Endlager in Tschechien: Gemeinsame Stellungnahme der Bundesländer
 - Schulprojekt: „Sadakos Plan – eine Botschaft an uns alle"
 - Erholungsaktion für Kinder aus Belarus auch im Sommer 2020
 - Öffentliche Erörterung zum Neubauvorhaben KKW Dukovany, Tschechien
 - Atommüll - Nein danke!
 - Herausforderungen verbinden damals und heute - 40 Jahre nach der Volksabstimmung (Teil 3)
 - Zwentendorf: Der Weg zur Volksabstimmung (Teil 2)
 - 40 Jahre Volksabstimmung Zwentendorf (Teil 1)
 - Verleihung goldenes Ehrenzeichen des Landes an Maria Urban
 - Öffentliche Anhörung zur Errichtung einer neuen Kernkraftanlage Dukovany, 06/2018
 - Öffentliche Erörterung für die Errichtung einer neuen Kernkraftfanlage am Standort Dukovany, Tschechien am 6.Juni 2018 in Wien, 06/2018
 - UVP-Verfahren „Neue Kernkraftanlage am Standort Dukovany, Tschechien", 01/2018
 - Plattform Donauraum Atomkraftfrei 09/2017
 - 63.680 Unterschriften zur UVP-Stellungnahme „Ausbau AKW Dukovany" 04/2017
 - NÖ Anti-Atom-Symposium 30 Jahre Tschernobyl und 5 Jahre Fukushima 03/2017
 - 30 Jahre Tschernobyl, 5 Jahre Fukushima, 04/2017
 - Öffentliche Anhörung für KKW Bohunice III, 03/2017
 - Petition an BM Andrä Rupprechter übergeben, 02/2015
 - UVP-Verfahren Neubau KKW Dukovany_NÖ Musterstellungnahme, 09/2016
 - Neuer NÖ Anti-Atom-Koordinator, 1.9.2015
 - AT/LUX_Gemeinsam für eine Europäische Energieunion ohne Kernenergie, 03/2015
 - NÖ Filmpremiere Nulear Lies, 11.02.2015
 - Exkursion tschechischer Gemeindevertreter nach NÖ,10/2014
 - Scoping-Festlegung_SK Umweltministerium_AKW BOHUNICE, 05/2014
 - Treffen NGOs Donauländer, 04/2014
 - Resolution der Anti-Atom Kooperation Donauländer und Nachbarstaaten, 04/2014
 - Informationen zum Anti-Atom-Vortrag, Kobayashi, 10/2013
 - Anti-Atom-Tomorrow-Festival 2014
 - Petition gegen Atomkraftförderungen, 09/2013
 - Anti-Atom-Expertentreffen, St.Pölten, 12/2013
 - EU-Konsultation Fragen zur Versicherung und Entschädigung bei AKW-Unfällen, 07/2013
 - Studie KKW Mochovce 3&4 im Licht der Nuklearkatastrophe von Fukushima, 9/2012
 - Fachstellungnahme Österreich zu UV-GA Temelin 3&4, 5/ 2012Fachstellungnahme zur UVP Temelin 3&4, 5/2012
 - Informationsdokument zum UVP-ProzessTemelin 3&4, 4/ 2012
 - Studie KKW Dukovany - Sicherheitsfragen, 08/2012
 - Stellungnahme Erweiterung Integrallager radioaktiver Abfälle Slowakei, 8/2011
 - Erweiterung Endlager radioaktiver Abfälle in Mochovce, 8/2011
 - Langfassung Studie Sicherheitsfragen KKW Mochovce 3&4, 3/2011
 - Kurzstudie Sicherheitsfragen KKW Mochovce 3&4, 3/2011
 - Kurzstudie ISAR 1, 10/2010
 - Studie UVP KKW Temelin 3&4, 8/2010
 - Gemeinsame Länderstellungnahme UVP KKW Temelin 3&4, 9/2010
 - NÖ Stellungnahme zu UVE Mochovce 3&4, 10/2009
 - Musterstellungnahme zur UVP Temelin
 - Musterstellungnahme zur UVP Temelin
 - Anti-Atom-Expertentreffen in NÖ, 09/2012
 
Links
Klima und Umwelt
Bundesministeriums Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie 
Umweltbundesamt 
Website der Umweltbundesamt GmbH
OÖ Landesregierung 
Strahlen und Licht:
Website des Amts der Oberösterreichischen Landesregierung
Wiener Umweltanwaltschaft 
Atomschutz:
Website der Wiener Umweltanwaltschaft
Österr. Ökologieinstitut 
Projekte zu "Gesellschaft Wissenschaft Technologie":
Österreichisches Ökologieinstitut
NÖ Zivilschutzverband 
Website des NÖ Zivilschutzverbandes
GLOBAL 2000 
Website von Global 2000
Video: Klima retten mit Atomkraft?
Donauregion-Atomkraftfrei 
Website der Plattform Donauregion-Atomkraftfrei
Atomkraftfreie Zukunft 
Website der Wiener Plattform Atomkraftfrei
OÖ Anti-Atombeauftragter 
Website des Oberösterreichischen Anti-Atombeauftragten
Ihr Kontakt zum Thema Anti-Atomkoordination
Abteilung Umwelt- und Anlagentechnik Landhausplatz 1, Haus 13
3109 St. Pölten
E-Mail: post.bd4@noel.gv.at
Tel: 02742/9005-14251
